LEO WIEN
Die Geschichte dahinter

Herzog Leopold VI, der Glorreiche (1176-1230) ließ am Adlertor des Stephansdoms in Wien einen Asylgriff anbringen. Wer diesen ergriff war in Sicherheit vor Verfolgung durch Gläubiger, überstrenge Herrschaften und sonstige Verfolger.
Dieser Ring, der heute noch existiert, bekam im Volksmund bald den Namen „LEO“.
Auch Kinder übernahmen diese Bezeichnung für sichere Orte in ihren Fang- und Versteckspielen.
„ICH BIN IM LEO“
Heißt:
- Ich bin in Sicherheit
- Ich bin für niemanden greifbar.
- Mich kann nichts und niemand stören
Für eine Person mit hoher Verantwortung ist das der Ort für jene Dinge, die im Alltag keinen Platz finden. Endlich keine Meetings! Endlich keine Anrufe! Endlich niemand, der etwas braucht oder will!
Endlich Zeit für die wirklich wichtigen Fragen:
- Wo stehe ich?
- Wo will ich hin?
- Wie komme ich an mein Ziel?
- Was benötige ich dazu?
LEO-WIEN ist der Raum, dem die Elite vertraut.
Dies ist ein Screenshot von Google Maps.
Durch Klick auf den folgenden Button kommen Sie zu Google Maps. Dabei können persönliche Daten an Google übertragen werden.
Wenn Sie darauf klicken, erklären Sie sich mit der Datenübertragung zu Google einverstanden.